Wolfsnachweis in Bayern

Landesamt für Umwelt: Wolf auf Truppenübungsplatz Grafenwöhr fotografiert
Anfang September wurde auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr ein Wolf fotografiert. Das Bildmaterial wurde bei der routinemäßigen Kontrolle automatischer Kameras zur Wildtierbeobachtung entdeckt und dem Landesamt für Umwelt durch den Bundesforstbetrieb Grafenwöhr zur Auswertung übermittelt. Das Tier weist wolfstypische Merkmale hinsichtlich Färbung und Proportionen auf, die es eindeutig von einem Hund unterscheiden. Es ist der erste Nachweis eines Wolfs auf dem Truppenübungsplatz. Bereits in den vergangenen Monaten gab es Hinweise aus der Region, die nach den Kriterien des standardisierten Monitorings jedoch als nicht bestätigte Hinweise zu werten waren. Ob es sich um dasselbe Tier handelt, das im April im nordöstlichen Landkreis Nürnberger Land nachgewiesen wurde, kann anhand der Fotoaufnahmen nicht geklärt werden.
Die Behörden, Interessenverbände und Nutztierhalter vor Ort wurden informiert. Der Truppenübungsplatz Grafenwöhr ist ein Militärsperrgebiet, ein unbefugtes Betreten ist strengstens untersagt.
Insbesondere halbwüchsige Tiere verlassen bei Geschlechtsreife ihr Rudel und wandern auf der Suche nach einem eigenen Revier ab. Dabei legen vor allem junge Männchen zum Teil sehr große Strecken zurück.
PE Bayerisches Landesamt für Umwelt vom 23.09.2016